Eine ausreichende Absicherung im Alter wird heutzutage immer wichtiger. Oft reicht die gesetzliche Rente allein nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Eine private Altersvorsorge kann hier eine gute Ergänzung sein. Besonders die Basis-Rente bietet zahlreiche Vorteile, vor allem wenn es um Steuervorteile geht.

Was genau ist die Basis-Rente?
Die Basis-Rente, auch bekannt als Rürup-Rente, ist eine private Altersvorsorge, die staatlich gefördert wird. Im Gegensatz zur Riester-Rente, die hauptsächlich für Arbeitnehmer gedacht ist, richtet sich die Basis-Rente an Selbstständige und Freiberufler sowie Arbeitnehmer, die nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind.
Warum ist die Basis-Rente vorteilhaft?
Die Basis-Rente bietet viele Vorteile, besonders in Bezug auf Steuervorteile. Ab 2023 sind Beiträge zur Basis-Rente sogar zu 100% steuerlich absetzbar. Das bedeutet, dass man nicht nur für das Alter vorsorgen, sondern auch Steuern sparen kann. Mit dieser staatlichen Förderung wird die Basis-Rente immer attraktiver und zur wichtigen Säule der Altersvorsorge.
Ein weiterer Vorteil der Basis-Rente ist die garantierte lebenslange Rente. Im Gegensatz zu anderen privaten Altersvorsorgen, bei denen das Kapital ausgezahlt wird, erhält man bei der Basis-Rente eine garantierte Rente bis zum Lebensende. Dadurch hat man eine sichere finanzielle Basis im Alter und muss sich keine Gedanken darüber machen, wie lange das Kapital reicht.
Die Flexibilität der Basis-Rente ist ein weiterer Pluspunkt. Man kann jederzeit Beiträge erhöhen oder reduzieren, den Vertrag pausieren oder Beitragszahlungen aussetzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Basis-Rente mit verschiedenen Versicherungsbausteinen zu erweitern und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.